Volume 111 (2017), Issue 2
Inhalt
Abhandlungen
„Es gefällt mir wohl, daß mans also den Einfältigen fürmalet, spielet, singet oder saget“
Martin Luther als Vorbild, Mentor und Stichwortgeber des jungen Goethe für seine ‚Poetischen Gedancken über die Höllenfahrt Jesu Christi‘
Page 137 - 163
Gleims Sonettexperimente
Page 165 - 183
Märchenstrukturen in Schillers ‚Jungfrau von Orleans‘
Page 185 - 199
Paradoxien der Präsenz
Die narrative Darstellung ereignishafter Zeiterfahrung in Goethes ‚Novelle‘
Page 201 - 224
Formen ‚episodischen Erzählens‘ oder: Zwei Lebensgeschichten vom ‚Frauenglück‘ in Romanen von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen und Arthur Schnitzler
Page 225 - 246
Franziskanische Standortsuche im Frühexpressionismus
Unvorgreifliche Bemerkungen zu ‚Die zehn Sonette für Franziskus‘ (1911) von Max Herrmann-Neisse
Page 247 - 256