Volume 113 (2019), Issue 2
Titelei/Impressum
Inhalt
Abhandlungen
Das Verbrechen als Weltformel
Zu einem ästhetischen Paradigma der Moderne
Page 141 - 161
Mehr als eine Formsache
Das ästhetisch-soziologische Ideal in Friedrich Schillers Elegie ‚Der Tanz‘ (1796/1800)
Page 163 - 187
Deutsche Nationalliteratur in der Fremde
Eine Rekonstruktion der ersten literarhistorischen Vorlesungen in Amerika und England um 1830
Page 189 - 221
„Paul Zech schreibt mit der Axt seine Verse“
Sonettistik als Formsprache eines Modernen
Page 223 - 244
„Beim Tode! Lebendig!“
Die Position des Gedichts
Page 245 - 256