Volume 106 (2012), Issue 4
Inhalt
Abhandlungen
Karl Völker (1796–1884). Turner, Germanist und Pädagoge im englischen Exil
Page 387 - 414
Gottes lebendige Predigt. Katastrophendarstellung und -deutung in Jeremias Gotthelfs ‚Die Wassernot im Emmental‘
Page 415 - 437
Thomas Manns ‚Erwählter‘ und die Erzähltheorie der 1950er Jahre
Page 439 - 464
„durch und durch mumifizierter Unsinn?“ Über die ästhetische Erziehung der Schauspieler in einer Reihe von Regeln
Page 465 - 479
Am Beginn des utopischen Erzählens. Zur Modernität der ‚Lucinde‘
Page 481 - 495
‚Kriselnde Handschrift‘: Die ‚Marienbader Elegie‘. Schreibsituation, Werkstatt, Werk
Page 497 - 518
Beiträge zu Forschungsproblemen
Bericht über die Goedeke-Nutzerkonferenz 2012
Page 519 - 524